Produkt zum Begriff Kulturellen:
-
Waldmann, Peter: Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich
Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich , Die vorliegende Studie weicht von der in der Elitensoziologie verbreiteten Auffassung ab, dass die gesellschaftlichen und politischen Spitzenpositionen von Aspiranten besetzt werden, die sich im allgemeinen Konkurrenzkampf als besonders tüchtig und durchsetzungsfähig bewährt haben. Kritisiert wird daran meist, dass im Auswahlprozess Angehörige der niederen sozialen Schichten benachteiligt würden. Das Ausleseverfahren als solches bleibt dabei außen vor. Peter Waldmanns Studie setzt hier mit der Frage an: Was müssen Gesellschaften tun, damit die jeweils Klügsten, Erfahrensten und Leistungsstärksten Führungspositionen einnehmen? Nicht zuletzt weil das heutige Elitenspektrum westlicher Gesellschaften weit vom Ideal der Elitenbildung abzuweichen scheint, verlangt diese Frage nach Klärung. Zu diesem Zweck geht die Studie historisch und kulturvergleichend vor. Sie umfasst in zeitlicher Hinsicht die Ära des Feudalismus und die sich daran anschließende Industrialisierungsphase, geht aber, von Ausnahmen abgesehen, nicht über die späten 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinaus. Der kulturelle Bogen der Untersuchung umspannt neben Deutschland auch Frankreich, die USA, Japan und China. Die Arbeit führt zu einigen transkulturell gültigen Einsichten: Den funktionalen Mittelpunkt der Elitenbildung bildete die Oberschichtfamilie, der aufgrund ihres Vermögens, ihres über die Generationen hinweg angesammelten Erfahrungsschatzes sowie eines den Nachkommen tradierten Tugendkanons eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung der Elitenkontinuität zufiel. Auf die Primärsozialisation im Schoße der Familie folgte meistens eine Anlern- und Schulungsphase durch einen überlegenen Lehrmeister, der Eliteanwärter auf künftige Herrschafts- und Führungsaufgaben vorbereitete. Ein dritter in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzender Bildungsfaktor war der Umstand, dass der Ausleseprozess nicht gemäß abstrakter Regeln erfolgte, sondern auf der Basis von Anweisungen und Direktiven konkreter Personen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Musik und Bewegung (Danuser-Zogg, Elisabeth)
Musik und Bewegung , Die Vermittlung von Musik und Bewegung/Rhythmik wird als Modell in einer dualen Einheit von Struktur und Dynamik dargestellt. In der Struktur im ersten Teil werden Kompetenzprofile umrissen, welche für die Arbeit mit Menschen aller Altersstufen sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen zuzuordnen sind. Der zweite Teil definiert die Merkmale einer kunstbasierten kreativen Unterrichtsgestaltung. Modellzeichnungen erleichtern an jedem Punkt die Orientierung im Spannungsfeld von Struktur und Dynamik. Die genaue Definierung von Zielen als auch die Möglichkeit der individuell anpassbaren Dynamik macht eine Anwendung in unterschiedlichsten Berufsfeldern möglich. Durch die Vielfalt der Ebenen werden zusätzlich zahlreiche Hinweise für die Arbeit im Bereich der Inklusion beschrieben. Angesprochen sind Lehrende und Lernende in Musik und Bewegung/Rhythmik, Musik, Künstlerischer Vermittlung, Gymnastik und Sport, sowie kunstpädagogisch Interessierte aus den verschiedensten Arbeitsgebieten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20191014, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: Academia Sport#52#, Autoren: Danuser-Zogg, Elisabeth, Auflage: 19004, Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Keyword: dagogik; Rhythmik; Unterrichtsdynamik; Ästhetik; Kompetenzprofile; Körperwahrnehmung; moderner Musikunterricht; Klassenmusizieren; Sport; Gymnastik; Musiktherapie; Heilpädagogik; Sozialpädagogik; Psychomotorik, Fachschema: Kindergarten~Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft~Musikerziehung~Musikunterricht~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Sport / Theorie, Forschung, Studium, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Musik~Musikwissenschaft und Musiktheorie~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Sportwissenschaft, Sportunterricht, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Academia Verlag, Verlag: Academia Verlag, Verlag: Academia, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 18, Gewicht: 486, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783896656254 9783896654779, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Violetta - Rhythmus & Musik - [Nintendo 3DS] | Zustand: Neu & original versiegelt
Violetta - Rhythmus & Musik - [Nintendo 3DS]
Preis: 34.17 € | Versand*: 4.95 € -
Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller (Bardola, Nicola)
Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller , Applaus, Applaus: Die Geschichte der Sportis von ihren Anfängen bis heute Die Indie-Rockband Sportfreunde Stiller, Schöpfer der größten Fußball-Hymne Deutschlands (»'54, '74, '90, 2006« und »'54, '74, ,'90, 2010«), formiert sich bereits Anfang der 1990er Jahre in Germering bei München. 1996 erscheint die EP »Macht doch was ihr wollt - Ich geh' jetzt!«, 1998 »Thonträger«. Damit beweisen die fußballbesessenen Punk-Popper auf Anhieb ihr musikalisches Können gepaart mit zuversichtlichem Wortwitz. Sie sind dann viel unterwegs und erspielen sich eine Fangemeinde, die sie liebevoll »Sportis« nennt. Mit jedem neuen Album wächst das Mitsingpotenzial ihrer Songs. Mit Liedern wie "Ein Kompliment« (2002), »Ans Ende denken wir zuletzt« (2003) oder »Ich, Roque« (2004) begeistern die drei Musiker aus Bayern den gesamten deutschsprachigen Raum und werden Stammgäste in den Charts. Als im Mai 2006 der WM-Hit »'54, '74, ,'90, 2006« erscheint, landen die Sportis auf Platz 1 in Deutschland. Die Fanmeilen der Republik bekommen nicht genug davon. Peter Brugger (alias Balboa, Fan des FC Bayern, Sänger), Florian Weber (alias Flo, 1860 München, Schlagzeuger) und Rüdiger Linhof (alias Rüde, auch Löwen-Fan, Bassist) sind bald dreißig Jahre nach der Band-Gründung immer noch mit Poesie und Ironie »auf der guten Seite«: Die gleichnamige Veröffentlichung ist 2002 ihr Breakthrough-Album und erreicht Platz 6 der Charts. Alle nachfolgenden Alben erreichen Platz 1 oder 2. Nach 2016 ziehen sich die Sportis zurück. Ob sie jemals wieder gemeinsam auftreten werden, ist lange ungewiss. Das Trio dividiert sich auseinander und verfolgt Soloprojekte. Während des Lockdowns finden die Sportis aber wieder zueinander: Ihr achtes Studioalbum »Jeder nur ein X« erscheint nach sechs Jahren Pause im November 2022. Was steckt hinter der jahrzehntelangen Freundschaft der Sportis? Was ist das Geheimnis ihres nicht endenden Erfolgs? Die erste Bandbiografie geht diesen und vielen weiteren Fragen nach, beschäftigt sich u. a. mit den Live-Konzerten - vom anonymen Gig im Provinz-Club bis zum Arena-Auftritt vor Tausenden Fans, die jede Zeile mitsingen - und mit den vielen Sportfreunde-Videos, die wesentlich zum Erfolg der Songs beitragen. Auch die Soloprojekte der drei werden vorgestellt, unter anderem Flo's Arbeit als Schriftsteller und Hip-Hopper. Und auch mit Marc Liebscher setzt sich das Buch auseinander, der die Sportis in Germering entdeckt und bis heute ihr Manager ist. Die drei Musiker sehen ihn weniger als Promoter denn als Bandmitglied. Das hochinformative Buch zeigt die Sportfreunde in ihrer ganzen schöpferischen Vielfalt auf dem Weg von den gut gelaunten Indie-Pop Burschen hin zu den verantwortungsvollen und gesellschaftlich engagierten Musikern, die sie heute sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230622, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bardola, Nicola, Seitenzahl/Blattzahl: 215, Abbildungen: mit 16 Seiten Bilderstrecke und weiteren Fotos, Keyword: '54, '74, '90, 2006; '54, '74, '90, 2010; Andi Erhard; Applaus, Applaus; Band; Biografie; Deutschland; Deutschrock; Ein Kompliment; Florian Weber; Indie; Musik; Musiker; Nicola Bardola; Novarock; Peter Brugger; Pop-Rock; Rock; Rüdiger Linhof; Sportfreunde Stiller; WM; Weltmeisterschaft, Fachschema: Rock (Musik)~Pop (Musik)~Schauspieler - Schauspielkunst, Fachkategorie: Komponisten und Songwriter~Musiker, Sänger, Bands und Gruppen~Biografien: Kunst und Unterhaltung~einzelne Schauspieler und Darsteller, Style: Indie~Rock, Warengruppe: HC/Musik/Biographien/Monographien, Fachkategorie: Unterhaltungsmusik, Popmusik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hannibal Verlag, Verlag: Hannibal Verlag, Verlag: Koch International GmbH, Länge: 234, Breite: 163, Höhe: 20, Gewicht: 310, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783854457602, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 325544
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Rhythmus und wie beeinflusst er Musik und Tanz?
Rhythmus ist das regelmäßige Wiederkehren von betonten und unbetonten Schlägen in der Musik. Er gibt einem Stück Struktur und hilft den Zuhörern, den Takt zu halten. Im Tanz wird der Rhythmus genutzt, um Bewegungen zu synchronisieren und den Ausdruck der Musik durch die Choreografie zu verstärken.
-
Wie beeinflusst der Rhythmus die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden, und welche Rolle spielt er in verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen wie Musik, Tanz und Sprache?
Der Rhythmus hat eine direkte Auswirkung auf die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden, da er den Herzschlag und die Atmung beeinflusst. Ein regelmäßiger Rhythmus kann Stress reduzieren, die Entspannung fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. In verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen wie Musik, Tanz und Sprache spielt der Rhythmus eine zentrale Rolle, da er die Grundlage für die Struktur und den Ausdruck dieser Kunstformen bildet. Durch den Rhythmus können Emotionen ausgedrückt, soziale Bindungen gestärkt und kulturelle Identitäten zum Ausdruck gebracht werden.
-
Zu welchem Tanz gehört das Lied "Applaus Applaus" von Sportfreunde Stiller?
Das Lied "Applaus Applaus" von Sportfreunde Stiller gehört zum Genre des Pop-Rocks. Es ist kein spezifischer Tanz damit verbunden, aber es kann zu diesem Lied sicherlich getanzt werden, je nach persönlichem Stil und Vorlieben.
-
Was sind die kulturellen und gesellschaftlichen Funktionen von Applaus?
Applaus dient dazu, Anerkennung und Wertschätzung für eine Leistung oder Darbietung auszudrücken. Er fördert das Gemeinschaftsgefühl und stärkt die Bindung zwischen Publikum und Künstler. Zudem kann Applaus auch dazu dienen, soziale Normen zu bestätigen und Verhaltensweisen zu beeinflussen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kulturellen:
-
Zaglitsch, Linda O'Bryan und Hans: Das Oldenburger und Osnabrücker Land erfahren 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights
Das Oldenburger und Osnabrücker Land erfahren 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights , Touren zwischen Hase und Weser 30 Mal Tourengenuss durchs Osnabrücker und Oldenburger Land. Ein Radführer zu den Must-sees der niedersächsischen Radelregion. Ein flächendeckendes Radwegenetz, lückenlos ausgeschildert und bestens unterhalten: Damit trumpfen Osnabrücker und Oldenburger Land auf. Dieser Radführer kennt die 30 schönsten Touren zwischen Nordseeküste und Osnabrück, zwischen Hase und Weser. Ob anspruchsvoll durchs Bergland des Teutoburger Walds oder entspannt entlang der Kirschblütenroute, ob durchs Hasetal, zum Heidesee oder über die Dammer Berge: Entdeckungen in einem Paradies für Tourenfans. Radtouren für Genussradler und Rennradfans Detaillierte Routenbeschreibungen mit Schwierigkeitsgrad und Tourencharakter Mit Tipps zur Einkehr und zu lohnenden Badestopps Mit GPS-Tracks zum Download , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Applaus Gin
Entdecken Sie den Stuttgart Gin mit 24 außergewöhnlichen Botanicals wie Zimt und Muskatnuss. Top-Preis bei mySpirits.eu, schnell und sicher bestellen.
Preis: 32.90 € | Versand*: 5.90 € -
Applaus Gin Suedmarie
Wer klassiche, zitronige Überflieger mag, wird den neuen Geniestreich aus Stuttgart lieben: Applaus Gin Suedmarie erobert die Steilwand. Jetzt bei mySpirits!
Preis: 35.60 € | Versand*: 5.90 € -
Rhythmus Club Bongo
Das Remo Rhythmus Club Bongo bietet Kindern ab 3 Jahren einen spielerischen Einstieg in die Welt der Percussion. Mit Acousticon Kesseln und Renaissance Fellen liefert es professionellen Sound, der jungen Musikern Freude bereitet und das Rhythmusgefühl stärkt.
Preis: 47.10 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die gesellschaftlichen und kulturellen Bedeutungen von Applaus?
Applaus dient als soziales Signal der Anerkennung und Wertschätzung für eine Leistung oder Darbietung. Er fördert das Gemeinschaftsgefühl und stärkt die Bindung zwischen Publikum und Künstler. In vielen Kulturen gilt Applaus als universelle Form der positiven Rückmeldung und des Lobes.
-
Was sind die kulturellen und gesellschaftlichen Funktionen von Applaus in verschiedenen Bereichen wie Theater, Musik und Sportveranstaltungen?
Applaus dient als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung für die Leistung von Künstlern und Sportlern. Er fördert das Gemeinschaftsgefühl und stärkt die Bindung zwischen Publikum und Darstellern. Zudem kann Applaus dazu beitragen, die Motivation und das Selbstbewusstsein der Akteure zu steigern.
-
Was sind die kulturellen Einflüsse des Broadway-Theaters auf die Musik-, Tanz- und Schauspielindustrie?
Das Broadway-Theater hat einen enormen kulturellen Einfluss auf die Musik-, Tanz- und Schauspielindustrie, da es als Zentrum für erstklassige Aufführungen und künstlerische Innovationen gilt. Viele erfolgreiche Musicals und Theaterstücke, die am Broadway uraufgeführt wurden, haben die Popkultur geprägt und Trends in der Musik-, Tanz- und Schauspielindustrie gesetzt. Die Vielfalt der Aufführungen am Broadway hat dazu beigetragen, verschiedene Stile und Genres in der Musik, im Tanz und im Schauspiel zu fördern und zu popularisieren. Darüber hinaus dient der Broadway als Ausbildungsstätte für aufstrebende Künstler und bietet eine Plattform für kreative Talente, die die Entwicklung und den Wandel in der Unterhaltungsindustrie vorantreiben.
-
Wie kann man den Rhythmus in der Musik am besten definieren und verstehen? Welche Rolle spielt der Rhythmus in verschiedenen kulturellen Tanzformen?
Der Rhythmus in der Musik kann am besten durch das Zählen der Schläge und das Identifizieren von Betonungen definiert und verstanden werden. Man kann auch mit dem Klatschen oder Mitwippen im Takt helfen, den Rhythmus zu erfassen. In verschiedenen kulturellen Tanzformen spielt der Rhythmus eine zentrale Rolle, da er die Bewegungen der Tänzerinnen und Tänzer leitet und den Charakter des Tanzes bestimmt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.